Moderne Pflege mit langer Geschichte
Das Haus St. Hedwig vereint über 75 Jahre Pflegeerfahrung mit moderner Ausstattung, direkter Kommunikation und echter Wertschätzung. Rund 140 Mitarbeitende arbeiten hier digital unterstützt im starken Team.
Wir sind immer einen Schritt voraus
Seit über 75 Jahren steht das Haus St. Hedwig für eine herzliche, fachlich fundierte Pflege und ein wertschätzendes Miteinander. Was 1946 mit viel Idealismus und wenigen Mitteln begann, ist heute eine moderne Pflegeeinrichtung mit rund 140 engagierten Mitarbeitenden – ausgestattet mit neuester Technik, klarer Haltung und einem starken Teamgeist.
Eindrücke unserer Mitarbeiter im Haus St. Hedwig
Hör dir an, was unsere Mitarbeiter zu sagen haben ...
„Besonders schön waren Ausflüge, die wir als Team gemacht haben.“
Aylin
Pflegeassistentin
„Mein Highlight im letzten Jahr war auf jeden Fall meine bestandene Ausbildung zur Pflegefachkraft.“
Jenny
Pflegefachkraft
Pflege
Starte deine Karriere als Pflegefachkraft (m/w/d), Pflegefachassistenz (m/w/d) oder Pflegeassistenz (m/w/d) in unserer stationären Pflegeeinrichtung und erlebe, wie wir im Haus St. Hedwig Arbeit und Leben in Einklang bringen. Ob spezielle Elternschichten, individuell berücksichtigte Frei-Wünsche oder regelmäßige Teamevents – bei uns findest du genau die Rahmenbedingungen, die deinen Alltag erleichtern und dir Raum für das Wesentliche geben.
Auch Quereinsteiger/-innen (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen!
Hauswirtschaft
Du suchst einen Job in der Hauswirtschaft, bei dem deine Arbeit geschätzt wird und du dich auf dein Team verlassen kannst? Im Haus St. Hedwig erwarten dich geregelte Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und echte Wertschätzung für deinen Einsatz – ob bei der Speiseplanung, im Service oder im Reinigungsbereich.
Betreuung
Ob du bereits Erfahrung als Betreuungsassistent:in (m/w/d) hast oder als Quereinsteiger:in (m/w/d) durchstarten willst – im Haus St. Hedwig findest du ein herzliches Team, das zusammenhält und deine Ideen schätzt. Wir bieten dir eine gute Balance zwischen Job und Privatleben, echte Mitgestaltung im Alltag und ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlen kann.
Ausbildung in der Pflege
Du möchtest etwas tun, das wirklich zählt – und suchst eine Ausbildung, bei der du sowohl fachlich als auch menschlich wächst? Dann bist du bei uns genau richtig. Im Haus St. Hedwig begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg in die Pflege – egal ob eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann oder zur Pflegefachassistenz. Speziell ausgebildete Praxisanleitungen stehen dir dabei jederzeit zur Seite.
1946 – Gründung des Altenheims St. Hedwig
Aus einem ehemaligen Flüchtlingslager entstand durch das Engagement der Ursulinenschwestern und Franziskanerinnen ein erstes Altenheim – mit Küche, Stall und eigener Kapelle. Der Grundstein für das heutige Haus St. Hedwig war gelegt.
1969–1996 – Ausbau zur modernen Pflegeeinrichtung
Über mehrere Jahrzehnte hinweg wurde das Haus stetig erweitert, modernisiert und dem wachsenden Bedarf angepasst – inklusive neuer Wohnbereiche, großzügiger Aufenthaltsräume, Nasszellen in allen Zimmern und einem großen Speisesaal.
2003 2006 – Ergänzung durch Betreutes Wohnen
Mit dem Bau zweier Wohnanlagen für Betreutes Wohnen wurde das Angebot des Hauses St. Hedwig zukunftsorientiert erweitert. Die seniorengerechten Wohnungen liegen eingebettet in Grünanlagen direkt am Stammhaus.
2020 – Umbau und Entstehung einer neuen Hausgemeinschaft
Seit Februar 2020 ist im Haus eine modernisierte Hausgemeinschaft mit 24 Einzelzimmern auf zwei Ebenen entstanden. Die Einrichtung bietet nun einen wohnlichen Lebensraum, der unseren hohen Anforderungen an Pflege und Lebensqualität entspricht.
Reinhard Ansmann, Einrichtungsleitung
Wir freuen uns auf dich!
„Als Leitung unseres Hauses freue ich mich über jede Person, die unser Team mit ihren Stärken bereichern möchte. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Erfahrungen, Ideen und Wünschen. Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und sind gespannt darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir unseren Weg weiterzugehen.“
Ich begleite dich persönlich auf deinem Weg bei uns.
„Der erste Schritt zu uns ist ganz einfach:
Über den Button „Schnellbewerbung starten“ kannst du direkt Kontakt aufnehmen – ganz unkompliziert und ohne viel Aufwand. Natürlich geht es auch klassisch per E-Mail, per WhatsApp oder einfach mit einem Anruf. Ich melde mich in jedem Fall schnell bei dir zurück und begleite dich persönlich auf deinem Weg bei uns.“
Thomas Kamp, Qualitätsbeauftragter
Noch Fragen, bevor du dich bewirbst?
Wie ist die Bezahlung geregelt?
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifwerk AVR. Jeder Mitarbeiter wird entsprechend seiner Qualifikation eingruppiert. Zusätzlich zahlt der Arbeitgeber Beiträge an die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) – so wird für eine spätere Betriebsrente vorgesorgt.
Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Es gibt Früh-, Spät- und Nachtdienste – je nach Bereich und Dienstplan. Auf individuelle Wünsche (z. B. Kinderbetreuung, Pflege Angehöriger) wird Rücksicht genommen, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
Wie sieht die Einarbeitung aus?
Neue Mitarbeiter werden im Dienstplan zusätzlich eingeplant, sodass eine individuelle Einarbeitung stattfinden kann. Die Dauer der Einarbeitung richtet sich nach dem persönlichen Bedarf – in der Regel etwa 4 Wochen, bei Bedarf auch länger. Ziel ist, dass jeder sicher und selbstständig arbeiten kann.
Standort
  • Haus St. Hedwig Am Hedwigsheim 9 49479 Ibbenbüren-Püsselbüren
🔒 Deine Bewerbung wird vertraulich behandelt